Artikelübersicht

  • Grenzenlose Grenzüberschreitung
    Kennst du solche Momente, in denen du das Gefühl hast, dass Menschen über deinen persönlichen Zaun nicht nur drüber hüpfen, sondern gleich mit ’nem Panzer drüber rollen und deinen inneren Vorgarten einmal in Schutt und Asche legen? Ich kenne diese Momente leider zu gut und hatte schon zu viele davon.„Grenzenlose Grenzüberschreitung“ weiterlesen
  • Realtalk: Motivation
    Wie oft ich schon in meinem Leben gefragt wurde: „Wie schaffst du das alles? Wie hast du zwei Hauptfächer gleichzeitig studieren können, daneben eine Selbstständigkeit aufgebaut und noch ehrenamtlich Hochschulpolitik gemacht?“ Oder heute: „Wie schaffst du alles unter einen Hut zu bringen? Social Media, Unterrichten, Organisieren, eigene Projekte und Produkte„Realtalk: Motivation“ weiterlesen
  • Warum ich Yoga mache …
    Während ich diese Zeilen schreibe, sitze ich im Zug vom Yoga Retreat von der wundervollen Katharina Giegling nach Hause zurück und bin voller Zufriedenheit, Entspannung und Frieden. Ich habe mich entschlossen heute diesen Artikel zu schreiben, nach diesem Retreat und nicht davor. Intuition war mal wieder gold wert, denn ich„Warum ich Yoga mache …“ weiterlesen
  • Was ich gerne vor meinem Abitur gewusst hätte …
    2013 im Januar, vor also ziemlich genau zehn Jahren hatte ich gerade mein schriftliches Abitur hinter mir. Wenn du dich jetzt fragst, wie das sein kann, dass ich mein Abitur im Januar geschrieben habe: Ich habe mein Abitur in Rheinland-Pfalz gemacht. Dort gab es zu dem Zeitpunkt weder G8 oder„Was ich gerne vor meinem Abitur gewusst hätte …“ weiterlesen
  • Freitag, der 13. oder Angst vor der Weiblichkeit
    Ich schreibe diese Zeilen nun an dem so allgemein gefürchteten Freitag, den 13. Fasziniert war ich, als ich in einem Reel von Lydia (Zauberhaut) erfuhr und danach weiter recherchierte, dass die Zahl 13 die Zahl der Weiblichkeit ist. Das geht darauf zurück, dass Kalender früher nach Mondzyklen berechnet wurden und„Freitag, der 13. oder Angst vor der Weiblichkeit“ weiterlesen
  • Bewusst oder Unterbewusst, das ist hier die Frage.
    „Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage.“ W.Shakespeare (1564-1616) – Hamlet Und eine verdammt gute Frage noch dazu. So wie Shakespeare habe ich mir diese Frage schon mehr als ein mal gestellt. Da ich nicht die größte Philosophin bin, werde ich diesen Satz jetzt nicht analysieren, dafür gibt es„Bewusst oder Unterbewusst, das ist hier die Frage.“ weiterlesen
  • Manifestation
    BAM. Ein frohes neues Jahr 2023. Ich wünsche dir alles Gute und das alles, was du dir wünscht in Erfüllung geht! In diesem ersten Artikel im neuen Jahr möchte ich dir mehr über meinen Game Changer erzählen, mit dem ich meine Wünsche und Ziele in der Regel immer umgesetzt habe,„Manifestation“ weiterlesen
  • Weil ich will, aber nie weil ich muss
    Einleitung Das Jahr 2022 begann, sagen wir mal, dezent beschissen. Ich lag am 01.01.2022 im Bett mit Corona, hatte den siebten Tag Quarantäne hinter mir, meine Haut war komplett aufgekratzt und der Juckreiz nachts, zusätzlich auf das Fieber und das grundsätzliche Unwohlsein der Erkrankung, war kaum auszuhalten. Die Symptome von„Weil ich will, aber nie weil ich muss“ weiterlesen
  • Alles im Flow?
    Flow oder nicht Flow, das ist hier die Frage… Wisst ihr was wundervoll ist? Wenn man Menschen trifft, bei denen man denkt: Die kenne ich schon. Wenn man diese Person nicht mal persönlich treffen muss, um zu wissen: Unsere Seelen begegnen sich definitiv nicht zum ersten Mal. Ungefähr so fühle„Alles im Flow?“ weiterlesen
  • Wenn du im Loch steckst, hör auf zu graben!
    Kennst du diese Momente im Leben, wo du einfach ein Tief hast? Ein Motivationsloch. Ein Energieloch. Ein Emotionsloch. Ja? Okay. Willkommen im Club und willkommen im Leben. Das ist normal und das geht jedem Menschen so! Manche von uns (inklusive mir früher) haben allerdings die Angewohnheit in solchen Situation nicht„Wenn du im Loch steckst, hör auf zu graben!“ weiterlesen
  • Wie lerne ich auswendig?
    Ein neuer Artikel und diesmal mit einem mir sehr wichtigen Thema, mit dem ich mich in meiner Studienzeit sehr viel auseinandergesetzt habe, aber nur wenig Hilfe von Außen bekam. Es war ein Try&Error-Prozess, von dem ich dir etwas berichten möchte und meine Learnings mitgeben will. Wenn du tiefer in das„Wie lerne ich auswendig?“ weiterlesen
  • I’m done.
    Am 29.09.22 um 11.50 Uhr war ich fertig. Fertig mit 19 Semestern Studium. Fertig mit 4 Studiengängen. Fertig mit der zweiten Lehrbefähigung. Fertig mit dem Leistungsdruck in der Musikhochschule. Kurz: I’m done. Ich möchte heute einen kurzen Abriss geben, was in den letzten 14 Tagen durch meinen Kopf ging und„I’m done.“ weiterlesen
  • Faszination: Deadline!
    Ich kann es gar nicht glauben, aber mein Blog wird tatsächlich 3 Jahre alt. 60 Blogartikel später sitze ich nun hier und tippe diese Zeilen und habe ein bisschen Tränen in den Augen. Ich habe mir für diesen Jubiläumsartikel ein sehr wichtiges Thema ausgesucht und zusätzlich ein Thema, was typischer„Faszination: Deadline!“ weiterlesen
  • Entspannt Musizieren?
    Was haben Erwartungsdruck und Selbstvertrauen gemeinsam? Leider in vielen Fällen nicht sonderlich viel. Dazu muss ich vielleicht ein bisschen klar machen, was ich unter diesen Begriffen verstehe. Erwartungsdruck ist etwas, dass ich mir selbst auferlegen kann (und das in den allermeisten Fällten auch passiert) oder er von außen auf mich„Entspannt Musizieren?“ weiterlesen
  • 17 Semester später(Teil 3)
    Endlich kommt er, der dritte Teil der Artikelreihe über mein Studium. Ich habe lange darüber nachgedacht, was ich schreiben will, was nicht. Worüber ich sprechen möchte und wie ich das am Besten verpacke. Mittlerweile ist mein Masterabschluss schon fast ein Jahre her. Nun geht es weiter… Den letzten Artikel habe„17 Semester später(Teil 3)“ weiterlesen
  • Was, wenn…?
    Die mit Abstand kontraproduktivsten zwei Worte zu Beginn eines Satzes. In den aller meisten Fällen folgt auf: „Was, wenn…“ nicht wirklich was Positives, sondern eher sowas wie: „Was, wenn ich es nicht schaffe?“ „Was, wenn ich nicht gut genug bin?“ „Was, wenn ich einen Fehler mache?“ „Was, wenn sie über„Was, wenn…?“ weiterlesen
  • Pricing und der Wahnsinn unserer Branche
    Ich bin es leid. Ich bin es so leid, mit anzusehen, wie sich unsere Branche selbst ständig den Ast absägt, auf dem sie sitzt. Wie wir uns von Dumping Preis zu Dumping Preis hangeln uns gegenseitig unterbieten wollen und uns gegenseitig erzählen: „Das zahlt doch sowieso niemand!“ oder „Das kann„Pricing und der Wahnsinn unserer Branche“ weiterlesen
  • Gedankenkarusell
    Kennst du das? Du stehst hinter der Bühne und musst gleich raus und deine Gedanken fangen an so richtig durchzudrehen: „Was ist wenn ich einen Fehler mache?“ – „Was werden die Leute wohl von mir denken?“ – „Sehen meine Haare auch gut aus oder sollte ich noch mal schnell in„Gedankenkarusell“ weiterlesen
  • Get your shit done
    Endlich kommt er! Die Idee kam mir schon vor über einem Jahr und das Konzept erstellte sich fast von selbst. Die Umsetzung war das Problem. „Kann ich wirklich einen Online Kurs machen?“ – „Wird das jemanden interessieren?“ – „Wer soll das denn kaufen?“ – Wer hat dich gefragt?“ … die„Get your shit done“ weiterlesen
  • Was hat die Pille mit meinen Emotionen zu tun?
    Heute ging eine neue Podcastfolge online. Über die Pille und warum ich sie nicht mehr nehme. Ich möchte in diesem Blogartikel passend dazu kurz darüber schreiben, was die Pille (oder generell hormonelle Verhütung) aus meiner Erfahrung mit den eigenen Emotionen zu tun hat und warum das gerade für Musikerinnen wichtig„Was hat die Pille mit meinen Emotionen zu tun?“ weiterlesen
  • Mein neues Buch
    Oh mein Gott … es ist veröffentlicht! Ich kann es echt nicht glauben. 26 Monate nach der Idee und 16 Monate, nach dem ich das erste Kapitel geschrieben habe, ist das Buch endlich veröffentlicht. „Was machen Sie eigentlich beruflich?“ ist eins meiner absoluten Herzensprojekte und ich bin so dankbar, es„Mein neues Buch“ weiterlesen
  • Leseprobe: „Was machen Sie eigentlich beruflich?“
    Ich kann es kaum glauben, aber in genau 14 Tagen am 13.03.22 veröffentliche ich mein Buch: „Was machen Sie eigentlich beruflich?“ Ich habe beschlossen hier eine kleine Leseprobe zu teilen und schon mal Werbung zu machen. An dem Tag selbst gehe ich auf Instagram live und am Montag wird diese„Leseprobe: „Was machen Sie eigentlich beruflich?““ weiterlesen
  • Neujahr gleich Neustart?
    Ein frohes neues Jahr wünsche ich dir! Es ist einfach 2022 … wann zur Hölle ist das passiert? Es ist so krass, ich bin bereits im dritten Jahr mit diesem Blog und mein Podcast geht im Februar diesen Jahres in die dritte Staffel! Ich kann das manchmal alles nicht glauben.„Neujahr gleich Neustart?“ weiterlesen
  • Buchempfehlungen Instrumentalpädagogik
    Ich wurde vor kurzem ganz lieb gebeten, doch mal einen Blogartikel hochzuladen mit Buchempfehlungen für Instrumentalpädagog*innen. Das mache ich natürlich sehr gerne und möchte hier auch direkt die dazugehörige Podcastfolge verlinken. Falls jetzt jemand sagt, ich höre lieber zu, anstatt zu lesen. Fangen wir direkt an, mit dem Buch der„Buchempfehlungen Instrumentalpädagogik“ weiterlesen
  • 17 Semester später(Teil 2)
    01.10.2015 – da waren wir stehen geblieben. Mein Umzug nach Wuppertal und der Beginn meines Studiums an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal bei Prof. Dirk Peppel. Ehrlich gesagt, ich konnte es nicht ganz fassen, als ich die ersten Tage dort Seminare besuchte und meinen ersten offiziellen„17 Semester später(Teil 2)“ weiterlesen
  • 17 Semester später (Teil 1)
    Am 01.04.2013 begann meine Reise als Studentin. Das ist jetzt einfach krasse 17 Semester her. 17! Drei Studiengänge später sitze ich nun hier und schreibe einen Blogartikel über meine Studienzeit. Hätte ich am 01.04.2013 nicht gedacht, dass ich am 12.09.2021 hier sitze und diese Zeilen in einen Blog tippen würde.„17 Semester später (Teil 1)“ weiterlesen
  • Konkurrenzdenken in der Musikbranche?
    Oh, jetzt wird’s spannend. Wie sieht es eigentlich mit dem Thema Neid und Konkurrenzdenken in unserer Branche aus? Ist das ein großes Problem oder wird es nur aufgebauscht? Ist es überhaupt grundsätzlich einzuordnen oder könnte es sein, dass es sehr abhängig ist von der subjektiven Wahrnehmung von Musiker*innen? Ist es„Konkurrenzdenken in der Musikbranche?“ weiterlesen
  • Ankündigung: Ab jetzt auch auf Patreon!
    Was soll ich sagen, lange hab ich überlegt es zu machen. Lange habe ich Vor- und Nachteile abgewägt und lange habe ich mir die Frage gestellt: „Wer wird da kommen?“ … Jetzt habe ich es einfach gemacht und bin gespannt auf das, was vor mir liegt. Meinem kreativen Kopf sind„Ankündigung: Ab jetzt auch auf Patreon!“ weiterlesen
  • Prokrastination
    „Nur noch ein Video auf YouTube, dann fange ich an … “ – „Ich könnte ja noch schnell saugen, bevor ich anfange, daran zu arbeiten … “ – „Oh, ich war ja schon lange nicht mehr auf Pinterest, ich könnte mir doch mal eine neue Pinnwand erstellen zum Thema vegetarische„Prokrastination“ weiterlesen
  • Wenn etwas fehlt…
    In den letzten Monaten werde ich immer wieder gefragt: Wie geht es dir mit der aktuellen Situation? Und weißt du, was ich dann immer sagen möchte? Es geht mir beschissen. Ich möchte nachts in mein Kissen schreien. Ich fühle mich, als würde der Anteil in mir, der mich am stärksten„Wenn etwas fehlt…“ weiterlesen
  • Warum eigentlich nicht?
    Nach langer Pause mal wieder ein Blogartikel! Ihr Lieben, ich habe mich hier sehr lange nicht mehr mit einem Artikel gemeldet, das hat ganz verschiedene Gründe. Der Hauptgrund war aber tatsächlich die Veröffentlichung meines ersten Buchs! 🙂 Tatsache, ich habe ein Buch geschrieben, mein Erstes um genau zu sein und„Warum eigentlich nicht?“ weiterlesen
  • Was war vor genau einem Jahr?
    Nimm mal dein Smartphone in die Hand und gehe in einen beliebigen Chat, mit einem Freund oder einer Freundin, deiner Familie oder einer bestimmten Gruppe und scrolle mal genau ein Jahr zurück … Was war in deinem Leben vor genau einem Jahr wichtig? Welche Themen haben dich beschäftigt? Welche Menschen„Was war vor genau einem Jahr?“ weiterlesen
  • Konzentration beim Üben
    Yes, heute geht es mal um ein sehr musikspezifisches Thema, aber für alle Muggles (Nicht-Musiker) unter euch ist gesorgt, denn Üben ist eine kognitiv und motorisch herausfordernde Tätigkeit. Davon gibt es ja noch mehr, außer auf einem Musikinstrument oder mit seiner Stimme zu arbeiten. Wer also kein Instrument spielt, darf„Konzentration beim Üben“ weiterlesen
  • Monatsplanung
    Der erste Artikel im Jahr 2021 – Ich wünsche dir ein frohes Neues Jahr! Ich hoffe du hattest eine erholsame Zeit zwischen den Jahren und bist gut ins neue Jahr gestartet. „Mach nur einmal das, von dem andere sagen, dass du es nicht schaffst, und du wirst nie wieder auf„Monatsplanung“ weiterlesen
  • Jahresreflexion und Jahresplanung
    Das Jahr 2020 war … sagen wir … durchwachsen. Aber mal abgesehen davon, mache ich jedes Jahr eine Jahresreflexion „zwischen den Jahren“ und plane mein nächstes Jahr. Vor zwei Tagen hatte ich ein wundervolles Webinar zu diesem Thema und heute geht auch zeitgleich eine Podcastfolge dazu online. Ich möchte dir„Jahresreflexion und Jahresplanung“ weiterlesen
  • Tageskalender vs. Wochenkalender
    Heute kommt mal wieder ein Thema für die Planungsfreaks unter euch, die besonders gerne mit Papierkalender planen. Und vor allem kommt ein Thema, was mich gerade selbst beschäftigt. Ich plane seit ca. 6 Jahren mit einem Tageskalender und es hat bisher immer sehr gut funktioniert. Das dieses Jahr das Planen„Tageskalender vs. Wochenkalender“ weiterlesen
  • Du darfst Fehler machen
    Wir Menschen sind oft sehr gut darin, uns ständig zu sagen was wir alles nicht können, was wir falsch gemacht oder wem wir Schaden zugefügt haben. Wir sind gut darin, uns zu erzählen, welche fünf Noten wir von geschätzten 1200 in einem Konzert verkackt haben. Wir sind sehr gut darin,„Du darfst Fehler machen“ weiterlesen
  • Wie viel Energie habe ich zur Verfügung?
    Energie ist die Währung unseres Körpers. Alles, wirklich alles, was wir tun benötigt Energie. Ich rede jetzt nicht nur von Kilokalorien, aber auch das ist eine Einheit, in der man Energie messen kann. Keine Angst, dieser Artikel wird jetzt keiner von der Sorte, in dem ich dir sage du musst„Wie viel Energie habe ich zur Verfügung?“ weiterlesen
  • Wenn dir dein Körper in den Hintern beißt…
    In den letzten sechs Monaten wurde so viel wie noch nie über Gesundheit gesprochen, geschrieben oder geteilt – bzw. mehr über Krankheit, als über Gesundheit… Eigentlich war es früher einigen Menschen sogar ziemlich egal, wenn sie andere angesteckt haben. Ich hatte regelmäßig in der Musikschule kranke Schüler*innen in der Erkältungszeit,„Wenn dir dein Körper in den Hintern beißt…“ weiterlesen
  • Was die Zeit so bringt…
    Ein Jahr ist es her, da saß ich um 22.56 Uhr an meinem Küchentisch und habe meine Sorgen, Ängste, Befürchtungen und Glaubenssätze über Bord geworfen und diesen Blog gestartet. Genau heute vor einem Jahr ging mein erster Blogartikel online. Ich hatte die Idee für diesen Blog schon Wochen vorher, bekam„Was die Zeit so bringt…“ weiterlesen
  • Brauchst du einen Übeplan?
    Da kommt er endlich, der lang ersehnte Artikel und Start in ein Themengebiet, bei dem ich bisher etwas zögerlich war. Ich wurde mehrfach gefragt, ob ich darüber sprechen und schreiben könne, wie ich meine Übepläne gestalte. Das tue ich natürlich sehr gerne, ist aber mit einigen Hürden meinerseits verbunden gewesen.„Brauchst du einen Übeplan?“ weiterlesen
  • „Und täglich grüßt das Murmeltier“
    Kennst du das? Morgens 07:00 Uhr, der Wecker klingelt und du drückst erst noch mal auf die Schlummertaste. Dann um 07:10 Uhr und um 07:20 Uhr – das Spiel geht so bis 07:45 Uhr, dann musst du aber wirklich dringend aufstehen. Du merkst schon so ein leichtes Gefühl der Hektik„„Und täglich grüßt das Murmeltier““ weiterlesen
  • „Was muss ich für die Aufnahmeprüfung können?“
    Zuallererst muss ich leider eine bittere Wahrheit aussprechen: Angehende Musikstudierende mussten vor ihrem Studium noch nie so viel können, wie heutzutage. Natürlich bezieht sich das auf das künstlerische Niveau, aber auch auf die Fähigkeiten außerhalb des Instruments. Die Aufnahmeprüfungen werden gefühlt von Jahr zu Jahr härter, was natürlich einmal mit„„Was muss ich für die Aufnahmeprüfung können?““ weiterlesen
  • „Ich habe einfach keine Zeit!“
    Diesen Satz höre ich sehr oft und habe ihn früher auch immer gekonnt von mir gegeben – bis mir etwas klar geworden ist: Das ist eine Lüge, die wir uns selbst und anderen gerne erzählen! Fakt ist, wir haben alle 24 Stunden. Jeder Mensch auf dieser Welt hat immer nur„„Ich habe einfach keine Zeit!““ weiterlesen
  • Was und Wo soll ich studieren?
    Ich habe mich in den letzten Wochen auf sehr vielen unterschiedlichen Hochschulseiten umgeschaut und eine Sache festgestellt: es gibt wirklich sehr viele verschiedene Möglichkeiten. Sowohl welchen Studiengang, als auch an welchem Studienort man studieren möchte.  Als ich mich vor sechs Jahren an deutschen Musikhochschulen umgeschaut habe, um eine/n Professor/in zu„Was und Wo soll ich studieren?“ weiterlesen
  • Musikstudium = Duales Studium?!
    Wer kennt den Satz: „Was?! Musik kann man studieren?“ oder „Was passiert eigentlich in so einem Musikstudium?“ oder „Was ihr übt dann da einfach den ganzen Tag?“… Zumindest das Zweite ist eine sehr gute Frage! Was passiert in einem Musikstudium und was gibt es für mögliche Schwerpunkte? Wo kann man„Musikstudium = Duales Studium?!“ weiterlesen
  • Corona-Alltag
    Was soll ich sagen…mein letzter Artikel war am 11.04….und ich freue mich wahnsinnig jetzt gerade auf meinem Balkon in der Sonne zu sitzen – natürlich mit Kaffee – und einen neuen Artikel schreiben zu können. Denn eines ist sicher: am Wollen scheiterte es bei mir nicht, sondern am Können! Ich„Corona-Alltag“ weiterlesen
  • Erfolg bei Probespielen
    „Du kannst dein bestes Probespiel spielen und trotzdem nicht genommen werden!“ Hanna Rzepka Heute kommt endlich der zweite Teil des Interviews mit Hanna. Ich dachte, ich hätte in der Corona Krise mehr Zeit – ist aber leider nicht so. Dazu kommt dann demnächst auch ein Artikel. Im letzten Artikel ging„Erfolg bei Probespielen“ weiterlesen
  • Probespielvorbereitung
    „Zu einem erfolgreichen Probespiel, gehört mehr als nur zu Üben!“ Saskia Worf Heute widme ich mich einem Thema, das mich seit einiger Zeit sehr beschäftigt. Da ich mich selbst – nach gerade einmal vier Probespielen – nicht unbedingt als Expertin einstufen würde, habe ich eine gefragt, die es auf jeden„Probespielvorbereitung“ weiterlesen
  • Quarantäne To-Do-Liste
    COVID-19 hat uns an den Eiern gepackt. Aber so richtig. Und zwar nicht nur der Virus, sondern vor allem die Folgen. Heute, der 17.03., ist mein erster Tag in Quarantäne; nach einem Wochenende in Wien, in dem ich bereits gespenstische Szenen erlebt habe. Mich nimmt das wirklich mit und ja,„Quarantäne To-Do-Liste“ weiterlesen
  • Inspirationsquellen: Podcast
    Heute mal ein Artikel mit Eigenwerbung 😉 Ich habe vor etwa 2 Jahren Podcasts für mich entdeckt. Für diejenigen, die nicht wissen was das ist: das ist wie Radio nur mit dauerhaft sinnvollem und produktivem Inhalt (je nach Interesse) und meistens ohne Musik. Es gibt verschiedene Anbieter, für die Apple„Inspirationsquellen: Podcast“ weiterlesen
  • Was ist ein guter Plan?
    Ich gebe es zu. Ich liebe Pläne. Tagespläne, Monatspläne, Übepläne, Konzertpläne, Hausarbeitspläne, Lernpläne, Sportpläne, Reisepläne und ja man möge mich vielleicht für verrückt halten, aber es gibt für mich manchmal nichts Schöneres, als mich mit meinem Kalender, Bullet Journal und einem Kaffee hinzusetzen und zu planen. Diese Leidenschaft für Planung„Was ist ein guter Plan?“ weiterlesen
  • ‚Ich muss einen Scheiß!‘
    Nach einer kleinen Kreativpause, melde ich mich zurück im neuen Jahr 2020! Ich habe in den letzten Wochen immer wieder versucht einen Artikel zu schreiben und gemerkt: es geht grad einfach nicht. Dann ging direkt mein BullshitFM im Kopf los. Danke übrigens an Laura Malina Seiler für diese tolle Bezeichnung,„‚Ich muss einen Scheiß!‘“ weiterlesen
  • Jahresplanung 2020
    Was soll eigentlich immer die ganze Planerei? Muss ich immer alles planen? Wie soll ich denn das ganze Jahr auf einmal planen? Ich weiß doch jetzt noch nicht was in 12 Monaten ist… Kommt dir das bekannt vor? Vielleicht kommen dir diese Gedanken und Fragen, wenn du das Wort ‚Jahresplanung‘„Jahresplanung 2020“ weiterlesen
  • Jahresrückblick
    Einen Jahresrückblick mache ich seit 4 Jahren, immer zwischen den Jahren. Es ist sozusagen die Vorstufe zur Jahresplanung! Bevor ich also plane, was ich im Jahr 2020 mache und welche Ziele ich habe, schau ich erst mal zurück und reflektiere das Jahr 2019. Selbstreflexion und Reflexion von Erlebnissen ist was„Jahresrückblick“ weiterlesen
  • Planung für Kreative: Bullet Journal und Filofax
    In meinem vierten und letzten Artikel der Artikelreihe, kommen wir zu den Planungsmedien für die besonders kreativen Köpfe. Wenn du die Begriffe ‚Bullet Journal‘ und ‚Filofax‘ noch nie gehört hast, geht es dir wie mir bis vor 2 Jahren. Beide Planungsmedien kann man sehr individuell gestalten und anpassen an den„Planung für Kreative: Bullet Journal und Filofax“ weiterlesen
  • Wandkalender/Pinnwand
    Ich sitze im Zug, höre Weihnachtsmusik und schreibe einen Artikel über Pinnwände und Wandkalender. Da wird auch gleich ein relativ großer Nachteil für die Planung damit offensichtlich: es ist nichts für unterwegs! Aber da es hier nicht nur um die Leute geht, die viel unterwegs sind, sondern auch für die,„Wandkalender/Pinnwand“ weiterlesen
  • Digitale Planung
    Digitale Kalender, Word, Excel, One Note, Apps etc. alles vereint auf einem Gerät. Oder auf mehreren Dank einer Cloud. Ist schon geil alles mit sich rumzutragen auf einem Laptop, einem Tablet oder einem Smartphone.  Ich habe in einem meiner ersten Artikel schon gespoilert, dass es bei mir nicht so prickelnd„Digitale Planung“ weiterlesen
  • Planung mit Papierkalender
    Da wir uns dem Jahr 2020 mit schnellen Schritten nähern (noch 6 Wochen…wann ist das passiert?!), habe ich mir vorgenommen dir in den nächsten 3-4 Wochen verschiedene Planungsmedien vorzustellen. Deren Vor- und Nachteile und meine Erfahrung damit. Falls es den ein oder anderen da draußen gibt, der gerne seine Methode„Planung mit Papierkalender“ weiterlesen
  • Scheiß drauf!
    „Was du zu müssen glaubst, ist das, was du willst“ Marie von Ebner-Eschenbach, Schriftstellerin (1830-1916) Kennst du das, wenn du noch unbedingt etwas machen musst, weil es seit Wochen auf deiner To-Do-Liste herumkriecht, von oben immer weiter runterrutscht, es dich belastet und einfach keine Zeit da ist es zu tun?„Scheiß drauf!“ weiterlesen
  • Visionboard
    „Je klarer du deine Zukunft vor deinem inneren Auge siehst, desto deutlicher siehst du auch deinen Weg“ Laura Malina Seiler, Autorin und Coach Was ist ein Visionboard? Warum braucht man sowas und wie macht man das? Diese Fragen möchte ich in diesem Artikel beantworten. Mein Leben hat das Erstellen eines„Visionboard“ weiterlesen
  • Was bedeutet ‚Motivation‘?
    „Wenn ein Mensch keinen Grund hat, etwas zu tun, so hat er einen Grund es nicht zu tun.“ Walter Scott, Schriftsteller (1771-1832) Motivation. Ein spannendes Wort. Es wird sehr gerne damit um sich geworfen, ich selbst nutze das auch wahnsinnig gerne. Aber was bedeutet dieses Wort? Was bedeutet es für„Was bedeutet ‚Motivation‘?“ weiterlesen
  • Prüfungsvorbereitung
    „Nur wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemandem überholt werden.“ Marlon Brando (1924-2004), amerikanischer Schauspieler Zu einem Bachelor- oder Masterstudium gehören Prüfungen. Ganz egal, ob die Aufnahmeprüfung, Zwischenprüfung oder Abschlussprüfung. Jeder steht irgendwann mal vor einer Prüfung und kann da gut oder weniger gut vorbereitet rein gehen. Ich habe„Prüfungsvorbereitung“ weiterlesen
  • Wettbewerbsvorbereitung
    „Ich freue mich Monate vorher auf den Wettbewerb und kurz vorher davor denke ich immer: ‚Warum habe ich mich noch mal angemeldet?‘“ Valère Burnon Bei dem Thema Wettbewerbsvorbereitung habe ich mir mal jemanden dazu geholt, der darüber mehr sagen kann als ich! Ich selbst habe bisher keine internationalen Wettbewerbe bestritten.„Wettbewerbsvorbereitung“ weiterlesen
  • Deinen eigenen Tagesrhythmus finden
    Nein hier geht es zur Abwechslung nicht um den Rhythmus mit Synkopen und Hemiolen, sondern um deinen persönlichen Tagesrhythmus. Wann bist du besonders wach und aufnahmefähig? Wann bist du kreativ und voller Tatendrang? Wann bist du körperlich aktiver und wann mit deinem Verstand? Wann hast du deine müde Phase und„Deinen eigenen Tagesrhythmus finden“ weiterlesen
  • Ziele setzen
    Warum sind Ziele so wichtig in unserem Alltag und unserem Studium? Man könnte doch auch einfach mal schauen was so auf einen zu kommt. Oder im Studium ein bisschen studieren und am Ende sieht man ja, was man so neues gelernt hat… Wenn du mit dem Auto fährst oder in„Ziele setzen“ weiterlesen
  • Pausentage
    Pausentage sind ein Thema, mit dem ich mich selbst noch nicht so lange befasse. Ich kann dir aber nur empfehlen welche zu machen und die auch einzuplanen! Diese Zeilen schreibe ich an einem meiner ‚Pausentage‘. Angefangen hat das Ganze, als ein sehr lieber Studienkollege vor zwei Jahren (als ich mein„Pausentage“ weiterlesen
  • Planungsroutinen
    Planung ohne Ausführung ist meistens nutzlos – Ausführung ohne Planung ist meistens fatal. Willy Meurer (1934-2018) deutsch-kanadischer Publizist Wie plane ich meine Woche? – Wie plane ich meinen Tag? Muss ich überhaupt planen? Da kommt er wieder, mein Lieblingssatz: „Ich muss einen Scheiß!“. Aber hilfreich sind Planungsroutinen auf jeden Fall!„Planungsroutinen“ weiterlesen
  • Brain Dump
    Kennst du das: dein Gehirn platzt aus allen Nähten, dir fliegen ständig Gedanken zu völlig unpassenden Zeitpunkten durch den Kopf, mit zum Teil sehr fragwürdigem Inhalt? – Dann willkommen im Club! Ich habe regelmäßig das Gefühl die Kontrolle zu verlieren, bei all den Aufgaben und Ideen die durch meinen Kopf„Brain Dump“ weiterlesen
  • Semester planen
    Macht euch einen Kaffee oder Tee und öffnet schon mal das Vorlesungsverzeichnis eurer Hochschule… Das Semester zu planen, im Idealfall bevor(!) es beginnt, ist ein sehr hilfreiches Tool. Klingt jetzt vielleicht für einige von euch absurd, weil ihr das eben schon immer gemacht habt. Aber ich habe es schon oft„Semester planen“ weiterlesen
  • Wieso?
    Lust verkürzt den Weg. – William Shakespeare Wie definierst du Erfolg? Warum hast du angefangen Musik zu studieren? Welche Ziele verfolgst du, was bringt dich diesen näher und was nicht? Woher nimmst du die Motivation? Wieso verlässt du morgens das Bett? Es gibt ein paar Fragen, die man sich zu„Wieso?“ weiterlesen
  • Warum Selbstmanagement und nicht Zeitmanagement?
    Es plant niemand zu versagen, aber die meisten versagen beim Planen! — unbekannt Warum heißt dieser Blog nicht „Zeitmanagement im Musikstudium“? Wäre doch naheliegender, bei all den Seminaren, Terminen, Übesessions usw. die man in seinen Terminkalender zu bestimmten Uhrzeiten einträgt. Als ich angefangen habe mich mit der Thematik auseinanderzusetzen, hatte„Warum Selbstmanagement und nicht Zeitmanagement?“ weiterlesen
  • Über mich
    Man lernt im Musikstudium sehr viele Dinge. Nur wie man sich selbst organisiert, sein Studium und die Zeit danach plant, leider nicht. Mein Name ist Saskia und studiere zurzeit an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal. Ich studiere zeitgleich zwei Hauptfächer, Querflöte im Master und Klavier im„Über mich“ weiterlesen
%d Bloggern gefällt das: