Kennst du das? Du stehst hinter der Bühne und musst gleich raus und deine Gedanken fangen an so richtig durchzudrehen: „Was ist wenn ich einen Fehler mache?“ – „Was werden die Leute wohl von mir denken?“ – „Sehen meine Haare auch gut aus oder sollte ich noch mal schnell in einen Spiegel schauen?“ – „Habe„Gedankenkarusell“ weiterlesen
Autor-Archive:Saskia Worf
Get your shit done
Endlich kommt er! Die Idee kam mir schon vor über einem Jahr und das Konzept erstellte sich fast von selbst. Die Umsetzung war das Problem. „Kann ich wirklich einen Online Kurs machen?“ – „Wird das jemanden interessieren?“ – „Wer soll das denn kaufen?“ – Wer hat dich gefragt?“ … die alte Leier. Wer mich schon„Get your shit done“ weiterlesen
Was hat die Pille mit meinen Emotionen zu tun?
Heute ging eine neue Podcastfolge online. Über die Pille und warum ich sie nicht mehr nehme. Ich möchte in diesem Blogartikel passend dazu kurz darüber schreiben, was die Pille (oder generell hormonelle Verhütung) aus meiner Erfahrung mit den eigenen Emotionen zu tun hat und warum das gerade für Musikerinnen wichtig ist zu wissen! Kleiner Disclaimer„Was hat die Pille mit meinen Emotionen zu tun?“ weiterlesen
Mein neues Buch
Oh mein Gott … es ist veröffentlicht! Ich kann es echt nicht glauben. 26 Monate nach der Idee und 16 Monate, nach dem ich das erste Kapitel geschrieben habe, ist das Buch endlich veröffentlicht. „Was machen Sie eigentlich beruflich?“ ist eins meiner absoluten Herzensprojekte und ich bin so dankbar, es endlich mit euch zu teilen.„Mein neues Buch“ weiterlesen
Leseprobe: „Was machen Sie eigentlich beruflich?“
Ich kann es kaum glauben, aber in genau 14 Tagen am 13.03.22 veröffentliche ich mein Buch: „Was machen Sie eigentlich beruflich?“ Ich habe beschlossen hier eine kleine Leseprobe zu teilen und schon mal Werbung zu machen. An dem Tag selbst gehe ich auf Instagram live und am Montag wird diese Livefolge als Podcastfolge online gehen„Leseprobe: „Was machen Sie eigentlich beruflich?““ weiterlesen
Neujahr gleich Neustart?
Ein frohes neues Jahr wünsche ich dir! Es ist einfach 2022 … wann zur Hölle ist das passiert? Es ist so krass, ich bin bereits im dritten Jahr mit diesem Blog und mein Podcast geht im Februar diesen Jahres in die dritte Staffel! Ich kann das manchmal alles nicht glauben. Ich habe im Jahr 2021„Neujahr gleich Neustart?“ weiterlesen
Buchempfehlungen Instrumentalpädagogik
Ich wurde vor kurzem ganz lieb gebeten, doch mal einen Blogartikel hochzuladen mit Buchempfehlungen für Instrumentalpädagog*innen. Das mache ich natürlich sehr gerne und möchte hier auch direkt die dazugehörige Podcastfolge verlinken. Falls jetzt jemand sagt, ich höre lieber zu, anstatt zu lesen. Fangen wir direkt an, mit dem Buch der Bücher. Jede*r, die ein Musikpädagogischen„Buchempfehlungen Instrumentalpädagogik“ weiterlesen
17 Semester später(Teil 2)
01.10.2015 – da waren wir stehen geblieben. Mein Umzug nach Wuppertal und der Beginn meines Studiums an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal bei Prof. Dirk Peppel. Ehrlich gesagt, ich konnte es nicht ganz fassen, als ich die ersten Tage dort Seminare besuchte und meinen ersten offiziellen Unterricht bei Dirk. Ich lernte„17 Semester später(Teil 2)“ weiterlesen
17 Semester später (Teil 1)
Am 01.04.2013 begann meine Reise als Studentin. Das ist jetzt einfach krasse 17 Semester her. 17! Drei Studiengänge später sitze ich nun hier und schreibe einen Blogartikel über meine Studienzeit. Hätte ich am 01.04.2013 nicht gedacht, dass ich am 12.09.2021 hier sitze und diese Zeilen in einen Blog tippen würde. Ich war generell in dieser„17 Semester später (Teil 1)“ weiterlesen
Konkurrenzdenken in der Musikbranche?
Oh, jetzt wird’s spannend. Wie sieht es eigentlich mit dem Thema Neid und Konkurrenzdenken in unserer Branche aus? Ist das ein großes Problem oder wird es nur aufgebauscht? Ist es überhaupt grundsätzlich einzuordnen oder könnte es sein, dass es sehr abhängig ist von der subjektiven Wahrnehmung von Musiker*innen? Ist es abhängig davon in welchem Teilbereich„Konkurrenzdenken in der Musikbranche?“ weiterlesen