Nimm mal dein Smartphone in die Hand und gehe in einen beliebigen Chat, mit einem Freund oder einer Freundin, deiner Familie oder einer bestimmten Gruppe und scrolle mal genau ein Jahr zurück … Was war in deinem Leben vor genau einem Jahr wichtig? Welche Themen haben dich beschäftigt? Welche Menschen hattest du um dich herum?„Was war vor genau einem Jahr?“ weiterlesen
Autor-Archive:Saskia Worf
Konzentration beim Üben
Yes, heute geht es mal um ein sehr musikspezifisches Thema, aber für alle Muggles (Nicht-Musiker) unter euch ist gesorgt, denn Üben ist eine kognitiv und motorisch herausfordernde Tätigkeit. Davon gibt es ja noch mehr, außer auf einem Musikinstrument oder mit seiner Stimme zu arbeiten. Wer also kein Instrument spielt, darf jetzt an seine Schreibtischarbeit oder„Konzentration beim Üben“ weiterlesen
Monatsplanung
Der erste Artikel im Jahr 2021 – Ich wünsche dir ein frohes Neues Jahr! Ich hoffe du hattest eine erholsame Zeit zwischen den Jahren und bist gut ins neue Jahr gestartet. „Mach nur einmal das, von dem andere sagen, dass du es nicht schaffst, und du wirst nie wieder auf deren Grenzen achten müssen.“ James„Monatsplanung“ weiterlesen
Jahresreflexion und Jahresplanung
Das Jahr 2020 war … sagen wir … durchwachsen. Aber mal abgesehen davon, mache ich jedes Jahr eine Jahresreflexion „zwischen den Jahren“ und plane mein nächstes Jahr. Vor zwei Tagen hatte ich ein wundervolles Webinar zu diesem Thema und heute geht auch zeitgleich eine Podcastfolge dazu online. Ich möchte dir die Möglichkeit geben, meine Tools„Jahresreflexion und Jahresplanung“ weiterlesen
Tageskalender vs. Wochenkalender
Heute kommt mal wieder ein Thema für die Planungsfreaks unter euch, die besonders gerne mit Papierkalender planen. Und vor allem kommt ein Thema, was mich gerade selbst beschäftigt. Ich plane seit ca. 6 Jahren mit einem Tageskalender und es hat bisher immer sehr gut funktioniert. Das dieses Jahr das Planen quasi hinfällig war und ich„Tageskalender vs. Wochenkalender“ weiterlesen
Du darfst Fehler machen
Wir Menschen sind oft sehr gut darin, uns ständig zu sagen was wir alles nicht können, was wir falsch gemacht oder wem wir Schaden zugefügt haben. Wir sind gut darin, uns zu erzählen, welche fünf Noten wir von geschätzten 1200 in einem Konzert verkackt haben. Wir sind sehr gut darin, beim Üben penibel darauf zu„Du darfst Fehler machen“ weiterlesen
Wie viel Energie habe ich zur Verfügung?
Energie ist die Währung unseres Körpers. Alles, wirklich alles, was wir tun benötigt Energie. Ich rede jetzt nicht nur von Kilokalorien, aber auch das ist eine Einheit, in der man Energie messen kann. Keine Angst, dieser Artikel wird jetzt keiner von der Sorte, in dem ich dir sage du musst mehr Sport machen oder deine„Wie viel Energie habe ich zur Verfügung?“ weiterlesen
Wenn dir dein Körper in den Hintern beißt…
In den letzten sechs Monaten wurde so viel wie noch nie über Gesundheit gesprochen, geschrieben oder geteilt – bzw. mehr über Krankheit, als über Gesundheit… Eigentlich war es früher einigen Menschen sogar ziemlich egal, wenn sie andere angesteckt haben. Ich hatte regelmäßig in der Musikschule kranke Schüler*innen in der Erkältungszeit, die sich krank in die„Wenn dir dein Körper in den Hintern beißt…“ weiterlesen
Was die Zeit so bringt…
Ein Jahr ist es her, da saß ich um 22.56 Uhr an meinem Küchentisch und habe meine Sorgen, Ängste, Befürchtungen und Glaubenssätze über Bord geworfen und diesen Blog gestartet. Genau heute vor einem Jahr ging mein erster Blogartikel online. Ich hatte die Idee für diesen Blog schon Wochen vorher, bekam aber leider mit jedem Tag„Was die Zeit so bringt…“ weiterlesen
Brauchst du einen Übeplan?
Da kommt er endlich, der lang ersehnte Artikel und Start in ein Themengebiet, bei dem ich bisher etwas zögerlich war. Ich wurde mehrfach gefragt, ob ich darüber sprechen und schreiben könne, wie ich meine Übepläne gestalte. Das tue ich natürlich sehr gerne, ist aber mit einigen Hürden meinerseits verbunden gewesen. Den ersten Gedanken an diesen„Brauchst du einen Übeplan?“ weiterlesen