Nichts tun vs. Nicht tun

Ich komme aus einer sehr erfahrungsreichen und erkenntnisreichen Woche und kann gerade tatsächlich nicht anders als einiges davon in Textform zu packen. Wenn der Drang in mir kommt einen Artikel zu schreiben, dann tue ich das. Wenn kein Drang kommt, zwinge ich mich nicht dazu. Das ist ebenfalls eine der vielen Erkenntnisse der letzten Woche.„Nichts tun vs. Nicht tun“ weiterlesen

Selbstständig = Selbst und ständig?

Ich bekomme seit Jahren von so vielen Menschen in meinem Umfeld und auf Social Media folgende Aussage: „Krass, was du da machst, das könnte ich nicht! Selbstständig arbeiten ist nicht so mein Ding.“ Natürlich denken das Viele, sie haben ja auch nie gelernt, wie das wirklich geht. Wo um alles in der Welt sollten sie„Selbstständig = Selbst und ständig?“ weiterlesen

Grenzenlose Grenzüberschreitung

Kennst du solche Momente, in denen du das Gefühl hast, dass Menschen über deinen persönlichen Zaun nicht nur drüber hüpfen, sondern gleich mit ’nem Panzer drüber rollen und deinen inneren Vorgarten einmal in Schutt und Asche legen? Ich kenne diese Momente leider zu gut und hatte schon zu viele davon. Nach meinem Jahresrückblick haben mir„Grenzenlose Grenzüberschreitung“ weiterlesen

Realtalk: Motivation

Wie oft ich schon in meinem Leben gefragt wurde: „Wie schaffst du das alles? Wie hast du zwei Hauptfächer gleichzeitig studieren können, daneben eine Selbstständigkeit aufgebaut und noch ehrenamtlich Hochschulpolitik gemacht?“ Oder heute: „Wie schaffst du alles unter einen Hut zu bringen? Social Media, Unterrichten, Organisieren, eigene Projekte und Produkte kreieren, Arrangieren, Workshops geben, Blog,„Realtalk: Motivation“ weiterlesen

Warum ich Yoga mache …

Während ich diese Zeilen schreibe, sitze ich im Zug vom Yoga Retreat von der wundervollen Katharina Giegling nach Hause zurück und bin voller Zufriedenheit, Entspannung und Frieden. Ich habe mich entschlossen heute diesen Artikel zu schreiben, nach diesem Retreat und nicht davor. Intuition war mal wieder gold wert, denn ich bin genau jetzt in der„Warum ich Yoga mache …“ weiterlesen

Was ich gerne vor meinem Abitur gewusst hätte …

2013 im Januar, vor also ziemlich genau zehn Jahren hatte ich gerade mein schriftliches Abitur hinter mir. Wenn du dich jetzt fragst, wie das sein kann, dass ich mein Abitur im Januar geschrieben habe: Ich habe mein Abitur in Rheinland-Pfalz gemacht. Dort gab es zu dem Zeitpunkt weder G8 oder G9, sondern irgendwas dazwischen. Mein„Was ich gerne vor meinem Abitur gewusst hätte …“ weiterlesen

Freitag, der 13. oder Angst vor der Weiblichkeit

Ich schreibe diese Zeilen nun an dem so allgemein gefürchteten Freitag, den 13. Fasziniert war ich, als ich in einem Reel von Lydia (Zauberhaut) erfuhr und danach weiter recherchierte, dass die Zahl 13 die Zahl der Weiblichkeit ist. Das geht darauf zurück, dass Kalender früher nach Mondzyklen berechnet wurden und es 13 Mondzyklen pro Jahr„Freitag, der 13. oder Angst vor der Weiblichkeit“ weiterlesen

Bewusst oder Unterbewusst, das ist hier die Frage.

„Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage.“ W.Shakespeare (1564-1616) – Hamlet Und eine verdammt gute Frage noch dazu. So wie Shakespeare habe ich mir diese Frage schon mehr als ein mal gestellt. Da ich nicht die größte Philosophin bin, werde ich diesen Satz jetzt nicht analysieren, dafür gibt es bereits genug andere Menschen, die„Bewusst oder Unterbewusst, das ist hier die Frage.“ weiterlesen

Weil ich will, aber nie weil ich muss

Einleitung Das Jahr 2022 begann, sagen wir mal, dezent beschissen. Ich lag am 01.01.2022 im Bett mit Corona, hatte den siebten Tag Quarantäne hinter mir, meine Haut war komplett aufgekratzt und der Juckreiz nachts, zusätzlich auf das Fieber und das grundsätzliche Unwohlsein der Erkrankung, war kaum auszuhalten. Die Symptome von Corona waren bei mir vergleichsweise„Weil ich will, aber nie weil ich muss“ weiterlesen