Inspirationsquellen: Podcast

Heute mal ein Artikel mit Eigenwerbung 😉

Ich habe vor etwa 2 Jahren Podcasts für mich entdeckt. Für diejenigen, die nicht wissen was das ist: das ist wie Radio nur mit dauerhaft sinnvollem und produktivem Inhalt (je nach Interesse) und meistens ohne Musik. Es gibt verschiedene Anbieter, für die Apple Suchti’s unter euch, mich eingeschlossen, gibt es eine App vom iTunes Store. Spotify, Deezer und viele weitere Anbieter bieten mittlerweile auf ihren Plattformen ebenfalls Podcasts an. Auf http://www.podcast.de gibt es viele Podcasts kostenfrei zu entdecken. Genauso sind mittlerweile alle größeren Podcaster auch mit ihren Inhalten auf YouTube unterwegs.

Ich höre unglaublich gerne Podcasts unterwegs, beim Aufräumen, beim Kochen, beim Spazieren gehen, manchmal auch zum Einschlafen. Mittlerweile gibt es wirklich für jeden Interessenschwerpunkt einen Podcast, sodass du auf jeden Fall auf deine Kosten kommst.

Von den ersten Folgen an, die ich gehört habe, kam in mir der Wunsch, selbst einen Podcast zu starten. Aber…da kamen sofort Gedanken wie „Über welches Thema denn?“…“Wer will sich denn anhören, über was du da quatschst?“…“Warum sollte sich irgendwer dafür interessieren, was du zu sagen hast?“…“Wie macht man das überhaupt, ist bestimmt total kompliziert und kannst du sowieso nicht!“…“Dann brauchst du auch ein Mikro, hast du nicht, ist bestimmt teuer, lass es einfach!“.

Ja geil. Ich liebe diese schönen Dialoge mit dem inneren Kritiker in unserem Kopf. Richtig genial. Denn um einen eigenen Podcast zu starten, habe ich dank dem Bullshit in meinem Kopf 2 Jahre gebraucht. Andererseits, bin ich unglaublich dankbar, dass ich ein Thema gefunden habe, mit dem ich anderen helfen kann, wofür ich brenne, was mir Spaß macht und was eine gelungene Abwechslung zu meinem Job ist.

So kam also der Tag, an dem ich den Blog startete im letzten Jahr und direkt war der Gedanke da: „Jetzt hast du ein Thema für einen Podcast! Geil! Los gehts!“ und rate mal, wer mir erneut dazwischen gefunkt hat? Ja genau, diese kleine, fiese, Rumpelstielzchenartige Stimme in meinem Kopf. Allerdings hat sich in den letzten 2 Jahren in meinem Mindset einiges getan und nachdem ich einen Plan gemacht hatte, sah die Welt schon ganz anders aus.

Ich habe mir einfach vor Augen geführt, was für eine unglaubliche Inspiration einige der Podcaster, die ich höre, bereits für mich waren. Wenn ich es schaffen kann für andere eine Inspiration oder Motivation zu sein, wie diese für mich, dann scheiß ich doch auf mein Ego! Denn warum ist Inspiration für uns so wichtig?

Tiefpunkte in unserem Leben sind völlig normal, Motivationslöcher sind ebenfalls völlig normal. Du kannst dich dann im Selbstmitleid baden (manchmal auch vollkommen in Ordnung) oder du suchst dir Menschen mit denen du redest, oder Menschen denen du beim Reden zuhörst. Beides kann Wunder wirken! Welche Podcasts ich dir sehr empfehlen kann und welche ich selbst viel höre, sind die von:

Damit sind vor allem die Themen abgedeckt, über die ich hier auch schreibe, die ich so unglaublich wichtig finde für uns als Musiker/innen und besonders im pädagogischen Bereich! Wenn du die Welt der Podcasts entdeckst und merkst, es gefällt dir Leuten beim Reden zuzuhören, dann wirst du feststellen: es gibt unglaublich viele verschiedene und für jeden ist etwas dabei.

Bevor ich meinen eigenen Podcast vor wenigen Wochen gestartet habe, rief ich einen guten alten Freund aus Mainz an. Manuel Hilleke (http://www.manuelhilleke.de/) kenne ich seit 11 Jahren. Er war der Bandcoach und Leiter des Bourbon Street Orchestras aus Mainz, in dem ich seit meinem 15. Lebensjahr spiele.

Nebenbei bemerkt, ich werde alt…:D

Ich wollte ursprünglich mit ihm ein Interview für diesen Blog machen, da ich ihn als Selbstständigen Musiker und Musikpädagogen sehr schätze und sein Wissen für diesen Blog gerne transferieren wollte. Da kam uns im Gespräch die Idee aus dem Interview einen Podcast zu machen. Meinen Traum von einem Podcast rückte also noch näher, bevor ich Zeit hatte mich mit meinem Eigenen zu befassen.

Seit Dezember 2019 findest du unseren Podcast Die Musikerschmiede auf allen oben aufgeführten Kanälen (Links findest du unten), zu dem Thema „Was Musiker auch noch managen müssen…“. Hier geht es natürlich primär um Themen, die wir als Musikstudierende vor uns haben, worüber aber keine Sau redet! Du wirst schnell feststellen, dass wir in diesem Podcast kein Blatt vor den Mund nehmen und die Zeit von http://www.wünsch.dir.was.de und Zauberschlösser, in die man uns metaphorisch an manchen Stellen als Studierende setzt, ist hier vorbei! Wir wollen realistisch über die Arbeit als Selbstständige/r Musiker sprechen und Themen auf den Tisch bringen, die leider gerne unter den Tisch fallen.

Als ich diesen Podcast mit Manuel gemeinsam gestartet habe, zog die Ausrede, die ich in meinem Kopf hatte, nicht mehr. Ich habe mich damit auseinander gesetzt und festgestellt: einen Podcast zu starten ist überhaupt nicht schwer. Ein bisschen Recherche und Wissen von Dr.google und Dr.YouTube und die Plattformen waren bestückt mit den Podcastfolgen.

Also dauerte es nicht mehr lange, bis ich meine erste Podcastfolge aufgenommen und hochgeladen habe. Seit dem 09.02.20 ist der Podcast Managemusik online. Links findest du ebenfalls unten! Falls du eher der Typ bist, der lieber hört statt liest, kannst du meine Inhalte auch dort konsumieren. Es wird auf jeden Fall Themenbereiche geben, die sich gesprochen leichter vermitteln lassen, als geschrieben. Daher freue ich mich wenn du vorbeischaust und reinhörst.

Ich kann dir abschließend nur sehr ans Herz legen, probiere es aus. Egal ob du gerade nach Inspiration suchst oder nach Antworten auf bestimmte Fragen oder einfach nach Unterhaltung (ohne Bild)…du wirst mit Sicherheit etwas finden 😉

Hier noch die versprochenen Links:

Facebook Seite von Die Musikerschmiede: https://www.facebook.com/Die-Musikerschmiede-111209163701932/

auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/die-musikerschmiede/id1491213588

YouTube Kanal von Manuel, dort sind auch unsere Podcasts in Bildform zu finden: https://www.youtube.com/channel/UC945OoE5ZP-HHoSjfXl53yw

Podcast von Managemusik: https://www.podcast.de/podcast/762553/

auf iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/managemusik-selbstmanagement-im-musikstudium/id1498375594

Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst du hier für das Projekt spenden 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: