Faszination: Deadline!

Ich kann es gar nicht glauben, aber mein Blog wird tatsächlich 3 Jahre alt. 60 Blogartikel später sitze ich nun hier und tippe diese Zeilen und habe ein bisschen Tränen in den Augen. Ich habe mir für diesen Jubiläumsartikel ein sehr wichtiges Thema ausgesucht und zusätzlich ein Thema, was typischer für diesen Blog nicht sein könnte.

Vorab möchte ich mich aber bedanken, bei allen, die regelmäßig auf diesen Blog gehen, meine Beiträge lesen, mit mir in Kontakt treten und mir erzählen, wie ihnen einige Artikel das Leben erleichtert haben! Ohne euch, würde es Managemusik nicht geben, dann hätte ich vor zwei Jahren einfach das Handtuch geworfen. Ich habe mich in den letzten drei Jahren in einigen Themenbereichen ausprobiert, einige habe ich weiter verfolgt, andere nicht. Was aber sind die Artikel mit den meisten Klicks, was glaubt ihr? Die Top drei sind: Erfolg bei Probespielen, Probespielvorbereitung und Planung für Kreative. Dicht gefolgt von weiteren Planung- und Erfolgsthemen. Ich habe mich also entschlossen, mich weiterhin nicht komplett auf diese Themenbereiche einzuschränken, aber natürlich wieder mehr über Planung und Erfolg in der Musikbranche zu schreiben. Also fangen wir heute direkt mal damit an: Erfolg.

„Saskia, wie schaffst du es immer alle Ziele erfolgreich zu erreichen?“

Frage auf Instagram

Ich habe vor wenigen Wochen mal in einem Video gesagt, dass ich alle Ziele, die ich mir je gesteckt habe auch erreicht habe. Manche haben etwas länger gedauert als geplant, aber alle(!) habe ich erreicht. Das schließt berufliche und private Ziele mit ein. Ihr wollt mein Geheimnis wissen, wie ich das schaffe? Let’s go!

Was ist der Unterscheid zwischen einem Wunsch und einem Ziel? Für mich: eine Deadline!

Vielleicht hast du schon mal von der SMART Methode gehört. Falls nicht, lernst du die heute kennen, ich gehe aber heute nicht auf alles ein. Ganz kurz erklärt:

S – Spezifisch

M – Messbar

A – Achievable (Erreichbar)

R – Relevant

T – Terminiert

Wir fangen also von hinten an. Terminiert oder anders gesagt: Lege dir selbst eine Deadline fest. Du kennst es bestimmt, wenn dir von außen eine Deadline auferlegt wird, seien es Prüfungs- oder Abgabetermine, Meetings, Konzerte etc. Dazu vielleicht ein berühmtes Zitat von Parkinson:

„Arbeit dehnt sich in genau dem Maß aus, wie Zeit für ihre Erledigung zur Verfügung steht.“

Cyril Northcote Parkinson (1909 – 1993) war ein britischer Historiker, Soziologe und Publizist.

Was das konkret bedeutet? Vielleicht kennst du Menschen, die solche Sätze sagen wie: „Ich kann besser unter Zeitdruck arbeiten!“. Das ist in der Hinsicht auch absolut verständlich. Die Frage ist, wie hoch der Druck ist, aber prinzipiell, ist das erst mal richtig. Wenn ich keine Deadline habe, dann könnte ich jetzt dieses tun oder ich lasse es oder ich könnte das andere tun, aber darauf habe ich gar nicht so viel Lust. Prokrastination ist vorprogrammiert. Ich möchte jetzt nicht darauf eingehen, dass es nicht sinnvoll ist die Bachelorarbeit sieben Tage vor Abgabe anzufangen. Ich rede davon, dass eine Deadline in uns zwei Dinge auslösen kann: Motivation oder Stress.

Entweder wir sind durch das Datum X motiviert unseren Hintern in Bewegung zu setzen, Teilziele zu setzen, zu planen, was wann zu tun ist und den Weg zu gehen – Schritt für Schritt. Oder das Datum stresst uns. Der Faktor Zeit, ist hier natürlich oft entscheidend. Wenn es uns grundsätzlich stresst und wir auch dann nicht in Bewegung kommen, wenn es Zeit wäre damit anzufangen, liegt das in der Regel daran, dass das Ziel einen überfordert (erreichbar?) oder es nicht das eigene Ziel ist (relevant?) oder es als To-Do total unspezifisch auf der Liste rumkriecht (spezifisch?). Wir reden aber aktuell immer noch von Deadlines, die von Außen an uns herangetragen werden.

Jetzt wurde ich ja gefragt, wie ich meine Ziele alle erfolgreich erreichen konnte. Da waren sehr viele Ziele dabei, die eben keine Deadline von Außen hatten. Ziele, die ich in Angriff nehmen konnte oder eben nicht. Träume die ich hatte, Visionen die ich hatte. Wie ich die erreichen konnte? In dem ich mir aus dem Traum oder der Vision ein konkretes Ziel gemacht habe und es mit einer Deadline versehen habe. Einer Deadline, die wohlgemerkt möglichst realistisch gesetzt ist. Ich habe mir auch selbst nicht die Hand abgehackt, wenn die Deadline dann doch geschoben werden musste, weil so komische Dinge dazwischen kommen, wie das Leben. Manche Ziele haben sich auch einfach samt Deadline aufgelöst, weil ich mich verändert habe. Aber der Gamechanger und das, was es für mich real und klar gemacht hat, war ein Datum in meinem Kalender stehen zu haben. Bis zum 15.08.23 habe ich XY erreicht. Nicht: Irgendwann, wenn ich dann Lust habe, auf Netflix nichts mehr interessantes kommt und die Sonne und der Mond gleichzeitig zu sehen sind, fange ich dann mal an.

So gehen aber leider viele Menschen durchs Leben: „Ich würde so gerne dies tun.“ – „Ich würde so gerne das Ziel erreichen.“ – „Ich würde das gerne irgendwann mal machen.“ – „Wenn diese eine Sache eingetreten ist, dann fange ich damit an.“

Realtalk: Mit diesen Sätzen erreichst du nie deine Ziele. Irgendwann, wenn dann, ich würde gern. Bullshit! Warum solltest du so erfolgreich werden? Wenn du dir dann auch noch zehn Ausreden einfallen lässt, warum du das jetzt nicht tun kannst, dann gibt es zwei Möglichkeiten: Du willst es nicht wirklich oder du hast Angst vor dem Erfolg der entstehen könnte, wenn du das dann wirklich schaffst. Du wärst überrascht, wie viele Menschen (mir eingeschlossen) Angst vor ihrem eigenen Erfolg haben. Dazu aber an andere Stelle mehr.

Was du jetzt tun kannst? Solltest du bereits Ziele für dich gesetzt haben, egal in welchem Lebensbereich, dann schau dir an, ob du sie konkret formuliert und aufgeschrieben hast. Versehe sie mit einer Deadline und plane von der Deadline (Ziel erreicht) rückwärts. Was gibt es für Schritte zu tun, um da anzukommen? Vergiss dabei nicht: Viele Wege führen nach Rom. Es gibt nicht den einen Weg. Es gibt nur deinen Weg!

Wenn du mehr in das Thema einsteigen möchtest, habe ich etwas für dich. Ab dem 10.09.22 wird es meinen Mini-Onlinekurs zum Starterkit geben. 10 Videos, die dir eine gehörige Portion Motivation nach Hause liefern, dich mit diesen Themen und deinem Selbstmanagement zu beschäftigen. Hier gehts zum kostenlosen Info- und Einführungsvideo.

Studierst du aktuell und möchtest dein nächstes Semester mit mir gemeinsam planen, dann melde dich bei info@managemusik.com an zum kostenlosen Webinar Semesterplanung. Das findet statt am 10.09.22 um 18 Uhr.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: